Mit Flex-Mitarbeitern der Leiharbeit entgegenwirken
Um sich bei der Personalrekrutierung von Zeitarbeitsfirmen zu lösen, hat das nördlich von Stuttgart gelegene Alexander-Stift Ludwigsburg-Eglosheim ein neues Arbeitsmodell entwickelt. Fachpersonal aus anderen Einrichtungen des Stifts helfen bei Bedarf als "Flex-Mitarbeiter" aus und bekommen dafür einen extra Bonus.

iStock/Andrey Popov
Keimresistente Bodenbeläge von PROJECT FLOORS
Besuchen Sie uns auf der Messe Altenpflege (8.–10.4. in Nürnberg)! Das PRO CARE System bietet strapazierfähige, pflegeleichte Vinyl-Designböden für den Health-Care-Bereich. VIROBAC unterbindet zusätzlich aktiv die Keimbildung und hemmt die Entwicklung multiresistenter Keime. Mehr erfahren
Das Modell mit den flexibel eingesetzten eigenen Angestellten, die an vorab festgelegten Tagen quasi als "interne Leiharbeiter" fungieren, läuft im Alexanderstift seit drei Monaten. Laut Einrichtungsleiterin Gaby Schröder handelt es sich dabei um eine "Win-Win-Situation", mit positiven Effekten für beide Seiten. Die Mitarbeiter können in einem vertrauten Team ihre Tätigkeit mit mehr Abwechslung gestalten, genießen flexible Dienstpläne und erhalten bis zu 600 Euro zusätzlich zum Tarifgehalt, verlassen aber ihre Festanstellung nicht. Das Alexanderstift wiederum sichert seine pflegerischen Leistungen und senkt dadurch "die hohen Kosten für Zeitarbeit".
Im Alexanderstift arbeiten seitdem zwei Mitarbeiter mit Flex-Verträgen, die bei Vollzeit jeweils fünf Flextage im Monat haben. An diesen Tagen werden sie in den umliegenden Einrichtungen des Alexanderstiftes eingesetzt, wenn dort Bedarf besteht. Die Flextage werden bei der Dienstplangestaltung monatlich nach den Wünschen der Mitarbeitenden festgelegt.