Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

31. März 2025 | 19:44 Uhr
Teilen
Mailen

"Es gibt Hoffnung für die Pflegevollversicherung"

Bernhard Schneider (Foto), Chef der Evangelischen Heimstiftung und Sprecher der Initiative Pflegereform, sieht Grund für Zuversicht in der Pflege. Die Initiative Pflegereform plädiert unter anderem für eine Pflegevollversicherung mit begrenzen Eigenanteilen und eine Aufhebung der Sektorengrenzen. Die neue schwarz-rote Koalition scheine ihm dafür offen zu sein, schreibt Schneider in einem persönlichen Statement.

Bernhard Schneider und die Initiative Pflegereform haben der Koalition eine Blaupause für den Umbau der Pflege vorgelegt

"Ein Koalitionsvertrag mit 17 Zeilen zur Pflege, die Luft nach oben lassen, ist mir lieber, als ein Konvolut mit vielen Versprechungen, die, siehe Ampelkoalition, nicht eingehalten werden", so Schneider. Hoffnung mache ihm die Aussage im Koalitions-AG-Papier, dass es einen Paradigmenwechsel geben müsse hin zu mehr Vertrauen und weniger Bürokratie, sowie das Versprechen einer großen Pflegereform, die das System einfacher, flexibler und bezahlbarer macht.

Die Aussage könnte von ihm stammen, so Schneider. "Und es werden noch weitere Aspekte aufgegriffen, die der Initiative Pro-Pflegereform bekannt vorkommen dürften: Die pflegebedingten Eigenanteile sollen begrenzt, pflegende Angehörige gestärkt, bestehende Leistungen gebündelt und die sektorenübergreifende Versorgung gestärkt werden. Das ist doch besser als nichts, vor allem wenn nun endlich versicherungsfremde Leistungen, die Ausbildungskosten und die Coronahilfen aus dem Bundeshaushalt übernommen werden."

Es gibt auch CDU- und CSU-Politiker, die für die Vollversicherung sind  

Er sei sich sicher, dass die Reformvorschläge der Initiative Pro-Pflegereform bei der Koalition Beachtung finden werden – auch die der Pflegevollversicherung. "Immerhin gibt es namhafte Politiker aus CDU und CSU, die schon eine Vollversicherung gefordert haben. Und auch die SPD hat ihre erstarkte Verhandlungsposition und mit dem Sondervermögen neue Milliarden entdeckt. Ob sich die Befürworter aber im Konzert der Spar-Appelle durchsetzen können, bleibt offen, denn hier werden die Stimmen, zuletzt mit dem Appell der Wirtschaft, immer lauter." Andererseits blieben die extrem hohen Eigenanteile im Pflegeheim ein Politikum – und da helfe nur der Sockel-Spitze-Tausch. 

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige SocialFactoring