Betrüger in der Pflege brauchen KI noch nicht zu fürchten
Frischer Wind oder weiter Sturmwarnung?
Energiekrise, Tarifpflicht und Inflation haben die Branche die letzten zwei Jahre beschäftigt. Doch wie steht es aktuell um die Altenhilfe? Seien Sie Teil der Studienumfrage zum Altenhilfebarometer 2025. Jetzt teilnehmen!
Merkt ja keiner, mag sich mancher Krimineller gesagt haben, der zu dem Schaden von 200 Millionen Euro im Gesundheitswesen beigetragen hat, über den der GKV-Spitzenverband neulich berichtete. Doch allzu sicher sollte sich niemand sein: Viele Betrügereien kommen durch interne Plausibilitätsprüfungen der Kassen ans Tageslicht, aber auch durch Hinweise von Versicherten oder Branchenmitarbeitern. Künstliche Intelligenz (KI) brauchen Betrüger allerdings noch nicht zu fürchten: Bisher ist es den Kranken- und Pflegekassen verboten, KI in diesem Zusammenhang zu nutzen. Rechtsdepesche