Diakonie zahlt 3,7 Prozent mehr Gehalt sowie höhere Zulagen
Diakonie-Mitarbeiter erhalten ab 1. März nächsten Jahres 3,7 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 150 Euro. Das hat die Arbeitsrechtliche Kommission der Diakonie Deutschland beschlossen. Für die unteren Lohngruppen bedeutet dies ein Plus von bis zu 6,7 Prozent. Die Wechselschichtzulage wird ab August von 130 auf 150 Euro angepasst. Die Schichtzulage erhöht sich von 40 auf 60 Euro.
So stemmen Sie den Generationswechsel in der Pflege
Bis 2035 wird rund jede fünfte Pflegefachkraft altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden – und die nachrückende Generation Z bringt völlig neue Erwartungen mit. Wer junge Fachkräfte binden und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig bleiben will, braucht klare Strategien, zeitgemäße Strukturen und ausreichend Liquidität. Mit Factoring lassen sich Investitionen in Personal und Digitalisierung auch in angespannten Zeiten stemmen. Care vor9
Auch die Kinderzulage steigt: Pro Kind erhalten Mitarbeiter nun mindestens 100 Euro. Hinzu kommt 2025 ein zusätzlicher arbeitsfreier Tag für Mitarbeiter, die mindestens zehn Jahre beschäftigt sind. Auch Auszubildende und Praktikanten profitieren von den Anpassungen und erhalten ebenfalls eine Erhöhung ihrer Vergütung um 3,7 Prozent.
Dietmar Prexl, Vorstandsmitglied des Verbandes diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD), bezeichnete den Abschluss als "wirtschaftlich herausfordernd". Schließlich müssten die Unternehmen in den anstehenden Verhandlungen mit den finanzklammen Kostenträgern die Refinanzierung sicherstellen. Aber es gehe darum, die Arbeitgeberattraktivität zu sichern und dem Personalmangel zu begegnen. Prexl erinnerte daran, dass es bereits 2023 und dieses Jahr teils erhebliche Lohnzuwächse gegeben habe.
Die Erhöhung hat eine Mindestlaufzeit bis zum 30. April 2026.