Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

22. April 2025 | 22:13 Uhr
Teilen
Mailen

Compassio meldet operatives Plus und will weiter wachsen

Compassio, einer der größten privaten Pflegeheimbetreiber, meldet trotz Branchenkrise den Turnaround und die Rückkehr in die Gewinnzone. Bei einem Umsatz von über 500 Millionen Euro sei ein operatives Ergebnis von 2,5 Prozent erzielt worden. Den Gewinn oder Verlust nach Steuern nennt das Unternehmen nicht, er liege noch nicht vor. Geschäftsführer Christopher Nolde (Foto) verweist auf die Belegung der Pflegeeinrichtungen, die auf 92 Prozent gesteigert werden konnte.

Nolde Christopher CEO Compassio Gruppe.jpg

Christopher Nolde steht seit vergangenem Jahr an der Spitze von Compassio

Anzeige

So stemmen Sie den Generationswechsel in der Pflege

Bis 2035 wird rund jede fünfte Pflegefachkraft altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden – und die nachrückende Generation Z bringt völlig neue Erwartungen mit. Wer junge Fachkräfte binden und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig bleiben will, braucht klare Strategien, zeitgemäße Strukturen und ausreichend Liquidität. Mit Factoring lassen sich Investitionen in Personal und Digitalisierung auch in angespannten Zeiten stemmen. Care vor9

"Wir verdienen wieder Geld mit unserem Kerngeschäft – und setzen weiter auf Wachstum", sagt Nolde. Konkrete Zahlen nennt er nicht, nur die operative Marge von 2,5 Prozent. Der Geschäftsbericht und die Konzernbilanz liegen noch nicht vor, sagt Nolde. Er führt seit 2023 die Geschäfte der Gruppe und gibt seit Mitte vergangenen Jahres als Chief Executive Officer (CEO) die Richtung vor.

Mit der personellen Neuaufstellung hat sich das Unternehmen 2024 auch neu strukturiert. Bis dahin hieß es noch Schönes Leben Gruppe und investierte stark in Richtung exklusive Seniorenresidenzen. Dieses Geschäftsfeld hat Nolde samt Marke verkauft und sich wieder auf das Kerngeschäft Pflegeeinrichtung konzentriert.

Auslastung erhöht und Leiharbeit abgeschafft

In den vergangenen 20 Monaten habe Nolde "den Fokus auf operative Exzellenz, die überfällige Integration sämtlicher Unternehmensbereiche und die Digitalisierung der Prozesse gelegt", heißt es in einer Pressemitteilung. Dadurch sei es gelungen, die Auslastung der bestehenden Häuser auf 92 Prozent zu steigern. Zudem sei die teure Leiharbeit vollständig abgebaut worden. 

Hinzu sei ein straffes Kosten- und Pflegesatzmanagement gekommen. "Zusammen mit Oliver Jaenicke (CFO), Monika Nirschl (COO) und Johannes Knake (CPO) führen wir das Unternehmen konsequent nach betriebswirtschaftlichen Kennzahlen", sagt Nolde. "Dabei setzen wir auf eine lebendige, agile und ergebnisorientierte Führungskultur. Rund 3.300 neue Mitarbeitende konnten wir letztes Jahr einstellen." Leadership, gute Dienstpläne und eine offene Kommunikation habe dies möglich gemacht.

Acht neue Pflegeheime im vergangenen Jahr eröffnet

Heute zählt Compassio mit über 10.800 Pflegeplätzen in 94 Einrichtungen zu den führenden privaten Pflegeheimbetreibern in Deutschland. Das Angebot umfasst neben der stationären Pflege auch Betreutes Wohnen, Tagespflege, außerklinische Intensivpflege und Junge Pflege. Allein im vergangenen Jahr wurden acht neue Einrichtungen mit rund 1.000 Pflegeplätzen in Betrieb genommen. Und dabei soll es nicht bleiben. "Bis 2030 vergrößert sich die Gruppe auf rund 120 Einrichtungen", so das Ziel von Compassio.

Thomas Hartung

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige WiBU