AOK-Pflegenavigator zeigt Ergebnisse der MD-Prüfungen
Mit Hilfe des AOK-Pflegenavigators können Pflegeheime auf der Basis der externen Prüfungen durch den Medizinischen Dienst (MD) verglichen werden. Neu ist die Veröffentlichung der internen Qualitätsangaben. Der Prüfbericht hierzu kann jetzt heruntergeladen werden. Darüber hinaus erlaubt das Online-Tool den Vergleich der Eigenanteile der Pflegeheime.

AOK
Der AOK-Pflegenavigator liefert Ergebnisse für knapp 12.000 Einrichtungen
So stemmen Sie den Generationswechsel in der Pflege
Bis 2035 wird rund jede fünfte Pflegefachkraft altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden – und die nachrückende Generation Z bringt völlig neue Erwartungen mit. Wer junge Fachkräfte binden und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig bleiben will, braucht klare Strategien, zeitgemäße Strukturen und ausreichend Liquidität. Mit Factoring lassen sich Investitionen in Personal und Digitalisierung auch in angespannten Zeiten stemmen. Care vor9
Neu ist, dass Pflegeheime nicht mehr mit Schulnoten, sondern nach einem neuen System bewertet werden. Im Fokus steht dabei die individuelle Versorgungssituation der Pflegebedürftigen. Es werden insgesamt 24 Qualitätsaspekte betrachtet, von der Körperpflege über die Medikation bis zur Wundversorgung. Die Prüfer machen sich vor Ort ein Bild vom Zustand der Bewohner. In jeder Einrichtung wird anhand einer Stichprobe von neun Bewohnern untersucht, wie die Versorgungsqualität bei jedem Einzelnen aussieht.
Es wird keine Endnote oder Gesamtbewertung mehr gebildet. "Die Nutzer des Pflegenavigators erhalten viele Detailinformationen. Dabei ist es möglich, die persönliche Bewertung der Einrichtungen durch Filterfunktionen zu erleichtern", erläutert Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes.