Alloheim überholt Korian im Ranking der Pflegeheimbetreiber
Das Jahr 2023 war für den Markt der Pflegeheimbetreiber von Anfang an turbulent. Insbesondere Insolvenzen und Übernahmen prägten das Bild und wirbelten das Ranking der Top 30 des Datendienstleisters Pflegemarkt.com durcheinander. An der Spitze überholte Alloheim den bisherige Platzhirsch Korian. Convivo, vergangenes Jahr noch der 20-größte Betreiber, verschwand nach der Pleite gänzlich. Insgesamt stagniert der Mark und der Marktanteil der Großen ging sogar zurück.

iStock/sasirin pamai
Der Markt für Pflegeheimbetreiber hat dieses Jahr stagniert
So stemmen Sie den Generationswechsel in der Pflege
Bis 2035 wird rund jede fünfte Pflegefachkraft altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden – und die nachrückende Generation Z bringt völlig neue Erwartungen mit. Wer junge Fachkräfte binden und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig bleiben will, braucht klare Strategien, zeitgemäße Strukturen und ausreichend Liquidität. Mit Factoring lassen sich Investitionen in Personal und Digitalisierung auch in angespannten Zeiten stemmen. Care vor9
Die neue Nummer eins in Deutschland, Alloheim Seniorenresidenzen, zählt 254 stationäre Pflegeheime mit 24.800 Plätzen, so das Ranking von Pflegemarkt.com. Das erschein auf den ersten Blick viel, bedeutet aber nur einen Marktanteil von 2,7 Prozent. Im Vergleich mit anderen Branchen ist das sehr wenig und zeigt, wie zersplittert der Pflegeheimmarkt in Deutschland ist.
Alloheim ist um fünf Einrichtungen gewachsen und hat unter anderem Pflegeheime seiner insolventen Mitbewerber Novent und Convivo übernommen. Der bisherige Marktführer Korian betreibt ein Haus weniger als vor einem Jahr und kommt mit 227 Pflegeeinrichtungen auf 24.000 Plätze. Zum Platz drei gibt es bereits einen gehörigen Abstand. Dort ist die Victor's Group mit 120 Heimen und 18.500 Plätzen zu finden. Vierter ist Orpea, gefolgt von Kursana und Azurit.
Verzerrtes Bild der gemeinnützigen Anbieter
Die Johanniter rangieren als größte gemeinnützige Einheit mit 97 Heimen auf Platz sieben. Allerdings liefert das Ranking von Pflegemarkt.com bei den gemeinnützigen Betreibern ein verschobenes Bild. Denn zum Beispiel wird die Caritas nicht als Gruppe gezählt, sondern jedes Bistum einzeln, ähnlich bei der Diakonie und der Arbeiterwohlfahrt. So landet allein die AWO Westliches Westfalen mit über 60 Pflegeheimen auf Platz elf.
Insgesamt bildet die Statistik aber das Dilemma der stationären Pflege ab. Entgegen anderer Wirtschaftsbereiche, wo Fusionen und Übernahmen die Konzentration vorantreiben, ist der Marktanteil der Top 30 Pflegeheimbetreiber am Gesamtmarkt sogar leicht um einen halben Punkt auf 23 Prozent geschrumpft. Soviel hat in anderen Branchen oft der Marktführer allein. Von einer Konzentration ist demnach aktuell nichts zu spüren.
Markt der Pflegeheime tritt auf der Stelle
Allerdings gibt es auch kein dringend benötigtes Wachstum. Die Zahl der Pflegeheime in Deutschland stagniert, berichtet Pflegemarkt.com, und nennt aktuell 11.770 stationäre Pflegeeinrichtungen. Das sind nur rund 70 Heime oder 0,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Geht man davon aus, dass mittlerweile mindestens zehn Prozent der Betten wegen Personalmangels nicht mehr belegt werden können, ist das Angebot an stationären Pflegeplätzen sogar deutlich rückläufig.
Thomas Hartung