Verband sieht Pflege durch Generalistik im Nachteil
"Seit der Einführung der generalistischen Ausbildung bekommen wir unsere Auszubildenden kaum noch zu Gesicht", sagt Andrea Lippmann, Vorsitzende des Landesverbandes freie ambulante Krankenpflege NRW (LfK). Die Altenpflege drohe gegenüber der Krankenpflege ins Hintertreffen zu geraten, fürchtet sie. Deswegen fordert der LfK, die Ausbildungsverordnung anzupassen, um dem Fachkräftemangel in der Altenpflege durch Qualifizierung begegnen zu können.

iStock BongkarnThanyakij
Der LfK sieht die Altenpflege durch die generalistische Ausbildung benachteiligt
Careproof macht Pflegeheime fit und gewährt Rabatt
Careproof, der Prüfdienst der Privaten Krankenversicherungen, erweitert sein Fortbildungsangebot für Führungskräfte und Pflegefachkräfte. Mit neuen Kurz-Webinaren zu Themen wie Ernährungsmanagement, Mobilitätsförderung und Wundversorgung will Careproof Pflegeeinrichtungen dabei unterstützen, die Pflegequalität nachhaltig zu verbessern. Anlässlich seines 15-jährigen Bestehens gewährt das Unternehmen Rabatt für die Webinare. Care vor9
Wettbewerb unter fairen Bedingungen sei gut für die Gesellschaft und für das Produkt "Pflege", ergänzt Lippmanns Stellvertreterin Nora Jürgens. Das gelte insbesondere für den Wettbewerb um Fachkräfte, der seit Jahren im Pflegebereich herrsche. "Zusammen werden wir es schaffen, die Regelungen so zu gestalten, dass die ambulante Pflege keinen Wettbewerbsnachteil erfährt", so Jürgens.
Auf der Jahreshauptversammlung des Verbands am Dienstag in Mülheim an der Ruhr bestätigten die Anwesenden den amtierenden LfK-Vorstand im Amt. Die Vorstandsvorsitzende Andrea Lippmann, die Stellvertreterin Nora Jürgens und Schriftführer Bernd Leiendecker werden weitere zwei Jahre an der Spitze des nach eigenen Angaben mitgliederstärksten Verbands für die freie häusliche Pflege und Tagespflege in Nordrhein-Westfalen stehen.