Polnische Pflegeheime werben mit Preis um deutsche Bewohner
So stemmen Sie den Generationswechsel in der Pflege
Bis 2035 wird rund jede fünfte Pflegefachkraft altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden – und die nachrückende Generation Z bringt völlig neue Erwartungen mit. Wer junge Fachkräfte binden und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig bleiben will, braucht klare Strategien, zeitgemäße Strukturen und ausreichend Liquidität. Mit Factoring lassen sich Investitionen in Personal und Digitalisierung auch in angespannten Zeiten stemmen. Care vor9
In einem Pflegeheim bei Stettin in Polen leben auch 15 Pflegebedürftige aus Deutschland. Der Ehemann einer demenzkranken Bewohnerin aus Berlin erzählt, der Arzt habe ihm empfohlen, sich in Polen nach einem Heimplatz umzuschauen, dort gebe es keine Wartelisten. Er und seine Frau zeigen sich zufrieden mit der Einrichtung: Sie sei neu gebaut, die Pflegekräfte nett, einige würden sogar Deutsch sprechen. Professionelle Vermittler gibt es auch schon; die Unternehmensgruppe Veritas, die sonst polnische Pflegekräfte in deutsche Haushalte bringt, betreibt auch eigene Pflegeheime. BR