Pflegebetrug soll mithilfe von KI aufgedeckt werden

iStock Stadtratte
So stemmen Sie den Generationswechsel in der Pflege
Bis 2035 wird rund jede fünfte Pflegefachkraft altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden – und die nachrückende Generation Z bringt völlig neue Erwartungen mit. Wer junge Fachkräfte binden und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig bleiben will, braucht klare Strategien, zeitgemäße Strukturen und ausreichend Liquidität. Mit Factoring lassen sich Investitionen in Personal und Digitalisierung auch in angespannten Zeiten stemmen. Care vor9
Die Polizei und Staatsanwaltschaft Dresden hat eine Demo-Software präsentiert, mit deren Hilfe Pflegebetrug leichter erkannt werden kann. Das Bild- und Textverarbeitungsprogramm kann Handschriften lesen und Dokumente von Pflegediensten, beispielsweise Leistungsnachweise und Tourenpläne von ambulanten Diensten, digitalisieren und abgleichen. So sollen sich "betrügerische Auffälligkeiten" schneller erkennen lassen, hieß es bei der Vorstellung der Künstlichen Intelligenz. Ärzteblatt