Die Praxisanleitung kommt in der Generalistik zu kurz

iStock/monkeybusinessimages
So stemmen Sie den Generationswechsel in der Pflege
Bis 2035 wird rund jede fünfte Pflegefachkraft altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden – und die nachrückende Generation Z bringt völlig neue Erwartungen mit. Wer junge Fachkräfte binden und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig bleiben will, braucht klare Strategien, zeitgemäße Strukturen und ausreichend Liquidität. Mit Factoring lassen sich Investitionen in Personal und Digitalisierung auch in angespannten Zeiten stemmen. Care vor9
Laut Pflegeberufegesetz müssen Azubis bei zehn Prozent ihrer Arbeitszeit von Praxisanleitern begleitet werden. Das bringt Praxisanleiter oft in Konflikte, sagt Pflegepädagogin Annette Eicher: Die Station erwartet, dass sie bei Personalengpässen einspringen, die Azubis möchten angeleitet werden. Viele Praxisanleiter wollten deshalb diese Arbeit nicht mehr machen. Zudem sei Praxisanleitung die einzige Weiterbildung, die nicht automatisch besser entlohnt werde. Pflegekammer interaktiv