Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

25. Oktober 2024 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Auch Schwedens gelobtes Pflegesystem steht vor Problemen

Anzeige

So stemmen Sie den Generationswechsel in der Pflege

Bis 2035 wird rund jede fünfte Pflegefachkraft altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden – und die nachrückende Generation Z bringt völlig neue Erwartungen mit. Wer junge Fachkräfte binden und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig bleiben will, braucht klare Strategien, zeitgemäße Strukturen und ausreichend Liquidität. Mit Factoring lassen sich Investitionen in Personal und Digitalisierung auch in angespannten Zeiten stemmen. Care vor9

Schwedens Pflegesystem gilt international als vorbildlich, hat aber ebenfalls Probleme. Im Gegensatz zu Deutschland finanziert sich das schwedische System fast ausschließlich über Steuern. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP) gibt Schweden mit 3,2 Prozent deutlich mehr für Pflege aus als Deutschland (1,9 Prozent). Mit dem demografischen Wandel wird dieser Wert aber bis 2070 auf 4,4 Prozent steigen. Damit das System weiterhin funktioniert, müssen entweder die Steuern oder die eher geringe Selbstbeteiligung steigen. MSN

Anzeige Voize
Anzeige WiBU