Bei Azurit kochen Senioren gemeinsam mit Kindern
Mit einem neuartigen Kombinationsprojekt wollen das Azurit Seniorenzentrum Elbharmonie in Riesa bei Dresden und der örtliche ASB-Kindergarten Kunterbunter Schmetterling durch Kochpatenschaften von Senioren Kindern die Grundlagen gesunder Ernährung beibringen. Die Generationen übergreifende Verbindung soll zudem wertvolle soziale Erlebnisse schaffen.

iStock/Svitlana Hulko
Das Azurit Seniorenzentrum Elbharmonie in Riesa bei Dresden bringt Bewohner zum Kochen mit Kindern zusammen (Symbolbild)
Hydraulischer Abgleich: Nötiges Übel oder Energiespar-Trick?
Was genau ein hydraulischer Abgleich ist, welche Vorteile dieser mit sich bringt und was es zu beachten gilt, ist im Merkblatt zusammengefasst. Außerdem wird aufgeklärt, ob ein hydraulischer Abgleich oder ein Energiemanagement-System für mehr Energieeffizienz im Hotel sorgt. PDF downloaden
Bei diesem Projekt wird jedem Kindergartenkind ein Senior der Einrichtung als Kochpate zur Seite gestellt, der das Kind bei der Planung, dem Einkauf und beim Kochen selbst unterstützt und anleitet. Die gemeinsamen Kochaktionen finden in den Räumlichkeiten des Azurit Seniorenzentrums einmal pro Woche über einen Zeitraum von insgesamt sieben Wochen statt, der Küchenleiter des Seniorenzentrums hilft ebenfalls mit.