Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

11. September 2024 | 21:55 Uhr
Teilen
Mailen

Pochen auf versprochenen Lohnersatz für pflegende Angehörige

Der Sozialverband VdK kritisiert die Bundesregierung scharf dafür, dass sie die im Koalitionsvertrag angekündigte Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige bislang nicht umgesetzt hat. "Gesundheitsminister Karl Lauterbach muss jetzt handeln", forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele (Foto). Die Zeit dränge, da der Haushalt 2025 der letzte sei, den diese Regierung beschließe. Gelder für diese Lohnersatzleistung seien darin bisher nicht vorgesehen.

VDK Bentele Verena Präsidentin Foto Susie Knoll

VdK-Präsidentin Verena Bentele erinnert Gesundheitsminister Lauterbach an die Versprechen im Koalitionsvertrag

Anzeige

So stemmen Sie den Generationswechsel in der Pflege

Bis 2035 wird rund jede fünfte Pflegefachkraft altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden – und die nachrückende Generation Z bringt völlig neue Erwartungen mit. Wer junge Fachkräfte binden und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig bleiben will, braucht klare Strategien, zeitgemäße Strukturen und ausreichend Liquidität. Mit Factoring lassen sich Investitionen in Personal und Digitalisierung auch in angespannten Zeiten stemmen. Care vor9

Studien zeigen, dass die Pflege von Angehörigen ein hohes Armutsrisiko birgt, besonders für Frauen. Laut einer VdK-Umfrage aus dem Jahr 2021 lebt jede vierte pflegende Frau in Armut. Auch eine AOK-Studie verdeutlicht das Problem: Viele pflegende Angehörige geben ihren Beruf ganz oder teilweise auf, um sich um ihre Familienmitglieder zu kümmern. Das Fehlen einer finanziellen Absicherung verschärft diese Situation weiter.

Bentele betont, dass pflegende Angehörige dringend eine finanzielle Unterstützung benötigen, ähnlich wie das Elterngeld für junge Eltern. "Ohne eine bessere Absicherung wird es immer weniger Menschen geben, die sich für die Pflege zu Hause entscheiden", warnt sie. Der Großteil der Pflege – 76 Prozent – findet in den eigenen vier Wänden statt, und dennoch werde das Thema in der öffentlichen Debatte häufig vernachlässigt.

Bentele fordert die Bundesregierung auf, das Versprechen der Lohnersatzleistung im Herbst umzusetzen. Tatsächlich heißt es im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien: "Wir entwickeln die Pflegezeit- und Familienpflegezeitgesetze weiter und ermöglichen pflegenden Angehörigen und Nahestehenden mehr Zeitsouveränität, auch durch eine Lohnersatzleistung im Falle pflegebedingter Auszeiten."

Thomas Hartung

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.