Kartellamt genehmigt Alloheim-Kauf der Katharinenhof-Gruppe
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme der Katharinenhof-Gruppe durch Alloheim Senioren-Residenzen zugestimmt. Der Kauf umfasst den Betrieb von 23 Pflegeheimen und Standorten für Betreutes Wohnen. Laut Kartellamtspräsident Andreas Mundt entstehen durch den Zusammenschluss keine Wettbewerbsprobleme.
So stemmen Sie den Generationswechsel in der Pflege
Bis 2035 wird rund jede fünfte Pflegefachkraft altersbedingt aus dem Beruf ausscheiden – und die nachrückende Generation Z bringt völlig neue Erwartungen mit. Wer junge Fachkräfte binden und gleichzeitig wirtschaftlich handlungsfähig bleiben will, braucht klare Strategien, zeitgemäße Strukturen und ausreichend Liquidität. Mit Factoring lassen sich Investitionen in Personal und Digitalisierung auch in angespannten Zeiten stemmen. Care vor9
Mundt sieht in der Übernahme kein Wettbewerbsproblem: "In den betroffenen Regionen gibt es ausreichend alternative Betreiber." Zwar dominiere Alloheim als bundesweit großer Anbieter, jedoch sei der regionale Marktanteil durch die Fusion nur geringfügig betroffen. Mundt betonte zugleich, dass Engpässe im Pflegebereich weniger an der Anbieteranzahl, sondern am akuten Fachkräftemangel liegen.
Alloheim, eine Tochter von Nordic Capital, betreibt bundesweit 262 Pflegeheime und 95 Einrichtungen für Betreutes Wohnen. Die Übernahme stärkt die Marktposition des Unternehmens, das sich auf eine alternde Gesellschaft und den steigenden Bedarf an Pflegeplätzen vorbereitet. Die Katharinenhof-Immobilien sind nicht Teil der Übernahme und sollen separat an Civitas Investment Management veräußert werden.
Thomas Hartung