Erstmals Fortbildungsordnung für Pflegekräfte
In Rheinland-Pfalz tritt am 1. Juli die bundesweit erste Fortbildungsordnung (FBO) für Pflegefachkräfte in Kraft. Herausgegeben hat sie die Pflegekammer Rheinland-Pfalz. Auch in Nordrhein-Westfalen wird es in den nächsten Jahren eine FBO geben, weil es auch dort eine Pflegekammer gibt. Kammern sind gesetzlich verpflichtet, Fortbildungsordnungen für ihre Mitglieder herauszugeben.
Hilfe bei Inkontinenz durch Blasenschwäche und Übergewicht
Übergewicht ist in Deutschland weit verbreitet: Rund 54 Prozent der Erwachsenen sind betroffen, einschließlich Adipositas. Besonders ältere Menschen leiden häufiger darunter. Ein zu hohes Körpergewicht belastet den Beckenboden und kann zu Blasenschwäche führen. Etwa 3,4 Millionen Menschen in Deutschland kämpfen mit Adipositas und begleitender Urin-Inkontinenz, was häufig zu sozialer Isolation und noch mehr Gewicht führt. Mehr erfahren
Die FBO legt fest, wie viele Fortbildungspunkte in welchem Zeitraum gesammelt werden müssen: 40 Fortbildungspunkte in zwei Jahren. Und welche Themen (Fortbildungsklassen) und Formate anerkannt werden – von Fachfortbildungen und Präsenzseminaren über Online-Schulungen und Workshops bis hin zu Abonnements von Fachzeitschriften und Mitgliedschaften etwa in Berufs- oder Interessensverbänden. Auch die beliebten Kurzfortbildungen vor oder nach der Übergabe werden anerkannt. Stichtag für den Start der FBO und damit das Sammeln der Fortbildungspunkte und das Aufbewahren der Nachweise ist der 1. Juli 2025.
Weitere Informationen zur FBO finden sich auf der Website der Pflegekammer Rheinland-Pfalz.