Tägliche News für das Management von Pflege und Wohnen im Alter

4. April 2025 | 07:00 Uhr
Teilen
Mailen

Nach der Altenpflege ein bisschen Kultur gefällig?

Wer die Altenpflege in Nürnberg besucht, kann zur Abwechslung ein wenig Kultur und Geschichte in der fränkischen Metropolregion schnuppern. Care vor9 hat dafür ein paar Museumstipps zusammengestellt. Vom DB Museum, das die Geschichte der Eisenbahn erzählt, über das Spielzeugmuseum bis hin zum Neuen Museum für Moderne Kunst gibt es einiges zu entdecken.

Nürnberg DB-Museum Hofzug-Ludwig-II Foto Uwe Niklas.jpg

So reiste der bayerische König Ludwig II; sein Hofzug ist im DB-Museum zu bestaunen

Die Geschichte der Eisenbahn in Deutschland: Ein Besuch im DB Museum ist eine Zeitreise in die deutsche Eisenbahngeschichte. Das Museum, eines der ältesten seiner Art in Europa, zeigt mit über 30 Fahrzeugen die Entwicklung der Eisenbahn von ihren Anfängen bis in die Neuzeit. Zu den Höhepunkten gehören der prunkvolle Hofzug von König Ludwig II. und die älteste erhaltene Dampflokomotive Deutschlands, die "Nordgau". Für Technikbegeisterte gibt es einen Fahrsimulator und eine Modellbahnanlage, die die Fahrt von über 30 Zügen durch verschiedene Landschaften zeigt.

Das Spielzeugmuseum ist ein Ausflug in die Kindheit: Das Spielzeugmuseum in Nürnberg ist ein Paradies für Nostalgiker. Auf über 700 Quadratmetern sind Exponate aus verschiedenen Jahrhunderten zu bewundern. Besonders faszinierend sind die historischen Puppenstuben, Blechspielzeuge aus den 50er Jahren sowie Modelle von Eisenbahnen und Dampfmaschinen. Das Museum ist auch ein kultureller Rückblick auf die Geschichte des Spielens und der Kindheit. Neben den Ausstellungen gibt es einen großen Außenbereich, in dem altes Spielzeug ausprobiert werden kann.

Moderne Kunst und Kuli-Kunst: Das Neue Museum in Nürnberg ist ein architektonisches Meisterwerk. Die Sammlung umfasst Werke aus den 1950er Jahren bis zur Gegenwart. Besonders hervorzuheben sind die Werke von Künstlern wie Günter Fruhtrunk und Bridget Riley, die mit ihren innovativen Arbeiten die Kunstgeschichte beeinflussten. Ein Highlight ist die aktuelle Ausstellung Kuli-Kunst, die sich dem Zeichnungsmedium Kugelschreiber widmet. Von den frühen 1960er-Jahren bis heute übt der Kugelschreiber als künstlerisches Werkzeug eine faszinierende Wirkung aus. Künstler wie Alighiero Boetti und Werner Knaupp präsentieren ihre Werke und zeigen, wie vielseitig dieses alltägliche Utensil in der Kunst genutzt werden kann.

Erinnerungskultur rund um das Reichsparteitagsgelände: Das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ist ein weiterer wichtiger kultureller Anlaufpunkt in Nürnberg. Es erinnert an die Geschichte der Stadt im Nationalsozialismus und zeigt eindrucksvoll die Überreste des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes. Die Ausstellung vermittelt eindringlich, wie der nationalsozialistische Größenwahn die Stadt geprägt hat und welche Auswirkungen dies auf die heutige Gesellschaft hat. Ein Highlight ist das Memorium Nürnberger Prozesse, das am Originalschauplatz über die historischen Kriegsverbrecherprozesse informiert.

Dies sind nur vier Tipps, in Nürnberg gibt es viele weitere Museen, die einen Besuch lohnen. Mehr dazu auf der Website von Tourismus Nürnberg.

Newsletter kostenlos bestellen

Ja, ich möchte den Newsletter täglich lesen. Ich erhalte ihn kostenfrei und kann der Bestellung jederzeit formlos widersprechen. Meine E-Mail-Adresse wird ausschließlich zum Versand des Newsletters und zur Erfolgsmessung genutzt und nicht an Dritte weitergegeben. Damit bin ich einverstanden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

Anzeige